Vatikan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="color:yellow;background-color:red;" cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
|'''VORSICHT HIER  ARBEITET 
- frei, wer es bearbeiten möchte -'''
|-
|}


Der Vatikanstaat liegt innerhalb [[Rom]]s am rechten Tiberufer.  
Der Vatikanstaat liegt innerhalb [[Rom]]s am rechten Tiberufer.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Seinen Namen hat er von den Vatikanischen Hügeln (mons vaticanus). Bereits im 2. Jahrhundert wurde an seinen Abhängen das [[Petrus]]grab verehrt. Unter Kaiser Nero im Jahr 64 starben hier zahlreiche Christen, die von der Kirche als [[Maertyrer|Märtyrer]] verehrt werden. Der [http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Kategorie:Papst Papst] residiert erst seit dem Jahre 1309 im Vatikan.
Seinen Namen hat er von den Vatikanischen Hügeln (mons vaticanus). Bereits im 2. Jahrhundert wurde an seinen Abhängen das [[Petrus - der Fels|Petrus]]grab verehrt. Unter Kaiser Nero im Jahr 64 starben hier zahlreiche Christen, die von der Kirche als [[Maertyrer|Märtyrer]] verehrt werden. Der [http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Kategorie:Papst Papst] residiert erst seit dem Jahre 1309 im Vatikan.


[''mehr in Kürze'']
[''mehr in Kürze'']
Zeile 19: Zeile 12:
'''Generalaudienz:'''  
'''Generalaudienz:'''  
In der Regel jeden Mittwoch um 10.00 Uhr (im Winter 10.30Uhr), Eintrittskarte (kostenlos) erforderlich, zu bestellen beim Pilgerbüro. <br>  
In der Regel jeden Mittwoch um 10.00 Uhr (im Winter 10.30Uhr), Eintrittskarte (kostenlos) erforderlich, zu bestellen beim Pilgerbüro. <br>  
Audienzen im Sommer: In Castelgandolfo, 25 km von Rom entfernt.
 


'''Angelusgebet:'''  
'''Angelusgebet:'''  

Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 07:30 Uhr

Der Vatikanstaat liegt innerhalb Roms am rechten Tiberufer.

Geschichte

Seinen Namen hat er von den Vatikanischen Hügeln (mons vaticanus). Bereits im 2. Jahrhundert wurde an seinen Abhängen das Petrusgrab verehrt. Unter Kaiser Nero im Jahr 64 starben hier zahlreiche Christen, die von der Kirche als Märtyrer verehrt werden. Der Papst residiert erst seit dem Jahre 1309 im Vatikan.

[mehr in Kürze]


Regelmäßige Termine des Papstes

Generalaudienz: In der Regel jeden Mittwoch um 10.00 Uhr (im Winter 10.30Uhr), Eintrittskarte (kostenlos) erforderlich, zu bestellen beim Pilgerbüro.


Angelusgebet: In der Regel jeden Sonntag 12.00 Uhr am Fenster des Arbeitszimmers [in bestimmten Fällen auf dem Balkon des Petersdomes (der Loggia = Benediktionsloggia)]. Papst Franziskus betet wie seine Vorgänger Papst Johannes-Paul II. und Benedikt XVI den Angelus auf Latein.

Gottesdienste: Nicht nur zu den großen kirchlichen Festen Weihnachten und Ostern feiert der Papst Gottesdienste mit Pilgern aus aller Welt. Informationen zu den Papstmessen gibt es im Pilgerzentrum.